Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Versprechen – sie ist unsere tägliche Motivation. Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir nun offiziell als ÖKOPROFIT Soest-Sauerland zertifiziertes Unternehmen 2025 ausgezeichnet wurden! Diese Zertifizierung bestätigt unser Engagement für Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und zukunftsorientiertes Handeln.
Am 28. Januar 2025 hatten wir die große Freude, im Kreishaus Soest zu stehen und die Auszeichnung im Rahmen des ÖKOPROFIT-Programms von Landrätin Eva Irrgang und Dr. Nicole Kronenberg entgegenzunehmen. Gemeinsam mit zehn weiteren Unternehmen aus der Region wurden wir für unsere Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgezeichnet.
Was ist ÖKOPROFIT?
ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik) ist ein Programm, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre ökologische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ziel ist es, Betriebskosten zu senken, Umweltbelastungen zu reduzieren und nachhaltige Innovationen zu fördern. Schwerpunkte sind u. a. Energieeinsparung, Abfallvermeidung und eine verbesserte Materialeffizienz.
Für uns als Bio-Familienbetrieb aus Warstein am Rande des Sauerlands, umgeben von einer wunderbaren Natur, war die Teilnahme an ÖKOPROFIT der nächste logische Schritt. Wir fühlen uns seit jeher verantwortlich für den Schutz unserer Umwelt und für eine enkeltaugliche Zukunft. Das Programm hat uns nicht nur geholfen, unseren Betrieb noch ressourcenschonender und effizienter zu gestalten, sondern uns auch wertvolle Impulse für nachhaltige Innovationen gegeben.
Unser Weg zur Zertifizierung
Über ein Jahr lang haben wir an verschiedenen Maßnahmen gearbeitet und zahlreiche Workshops sowie individuelle Beratungstermine durchlaufen. Die wichtigsten Schritte des Programms waren:
- Workshops zu Themen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement, Wasserverbrauch und Umweltrecht
- Individuelle Beratungstermine mit Experten zur Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen
- Umsetzung konkreter Maßnahmen in unserem Betrieb
- Abschlussveranstaltung mit feierlicher Zertifikatsübergabe
Unsere Maßnahmen und Erfolge
Während der Teilnahme haben wir gezielt Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Abfallmanagement, Ressourcenschonung umgesetzt, um unseren Betrieb noch nachhaltiger zu gestalten. Dank der gemeinsamen Anstrengungen aller teilnehmenden Unternehmen konnten insgesamt beeindruckende Einsparungen erzielt werden:
📉 194.000 kWh Energie eingespart
🌍 219 Tonnen CO₂ reduziert
♻️ 13 Tonnen Restmüll vermieden
💧 80 m³ Wasser eingespart
Diese Ergebnisse zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.
Ein großes Dankeschön! 💚
Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Aufgabe – und ohne die Unterstützung vieler wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen an:
🌿Die wfg Kreis Soest als Träger des Projekts sowie das gesamte ÖKOPROFIT-Team, das uns mit Fachwissen, Geduld und Engagement begleitet hat.
🌱 Das Team von B.A.U.M. Consult GmbH, insbesondere Dorothea und Verena, deren Unterstützung für uns von unschätzbarem Wert war.
💪 Unsere Mitarbeitenden Lukas, Steffi, Simone und Jens, die die Veränderungen nicht nur mitgetragen, sondern über ein Jahr lang aktiv unterstützt haben.
Wir können die Teilnahme an ÖKOPROFIT jedem Unternehmen – auch kleinen Betrieben – wärmstens empfehlen!
Blick in die Zukunft
Die Zertifizierung als ÖKOPROFIT-Unternehmen ist für uns nicht nur eine Anerkennung, sondern ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. Wir wollen weiterhin innovative Lösungen für eine noch nachhaltigere Unternehmensführung entwickeln und gemeinsam mit unseren Partnern einen echten Unterschied machen.
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen ausgezeichneten Unternehmen! Der Austausch während des Programms war immer spannend und inspirierend – gemeinsam schaffen wir eine nachhaltigere Zukunft! 🌍💚
Der komplette Ökoprofit Soest-Sauerland 2025-Bericht gibt es hier als PDF zum Nachlesen.
Bildnachweis: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH / Nina Vester